Montage
Bauseitige Vorbereitung durch eine Elektrofachkraft
Vor der Montage von Spigir Light one, bzw. Spigir Light one+, muss im vorgesehenen Anschlussbereich eine (evtl. auch mehrere) 230-Volt Wechselstrom-Steckdose durch eine Elektrofachkraft installiert werden.
Für Spigir Light one sind dabei folgende Hinweise zu beachten:
- Die Stromversorgung muss immer mit einer schaltbaren Unterputz-Steckdose erfolgen.
- Damit auch später noch der Zugriff auf die Technikmodule möglich ist, müssen diese weit genug von der Raumecke entfernt montiert werden. Die Steckdose sollte sich deshalb idealerweise mindestens 20 cm von der Wandecke entfernt befinden. Sollte das nicht möglich sein, ist bei einem Abstand zur Wandecke von mindestens 110 cm auch jeder andere Wandbereich möglich.
- Die Steckdose muss so nah unterhalb der Decke montiert sein, dass diese komplett im Hohlraum hinter den Formteilen verschwinden kann. Bis zur Unterkante der Steckdose stehen ab Zimmerdecke maximal 11,00 cm zur Verfügung.
- Der Trafo wird später von der Seite aus angeschlossen. Darum muss die Steckdose - entgegen einer sonst üblichen Installation - um 90 Grad gedreht eingebaut sein. Die Kontaktbuchsen müssen also immer übereinander und nicht nebeneinander liegen.
- Sollte eine Unterputz-Zuleitung zur Steckdose nicht möglich sein, kann die Zuführung von der Elektrofachkraft auch per Kabelkanal erstellt werden.
- Bei einer „Rundum-Beleuchtung“ ist es grundsätzlich egal, an welcher Seite des Raumes der Anschluss vorbereitet wird, da die LED Stripes dann immer von beiden Richtungen aus am Trafo angeschlossen werden können.
- Sind in einem Raum für die indirekte Beleuchtung nur zwei oder drei Wände vorgesehen, empfiehlt es sich, bei der Montage der Steckdose die Länge der geplanten LED-Stripes mit zu berücksichtigen.
Da die kürzesten Stripes eine Länge von 5,00 Meter haben, empfieht es sich, die Steckdose maximal ca. 4,70 Meter vom Ende entfernt zu platzieren. Bei dem Anschluss an den Trafo kann so die volle Länge der Stripes genutzt werden und es werden unnötige Abfälle vermieden.
Dabei ist zu beachten, dass die Stripes nach der Formteil-Montage nicht direkt an der Wand, sondern in den Formteilen selbst verlegt werden. Deshalb verlaufen die Stripes bei Spigir Light one ca. 10 Zentimeter und bei Spigir Light one+ 35 cm im Abstand zur Wand. - Bei sehr großen Räumen und bei der Verwendung von mehreren Trafos müssen auch mehrere Stromzuführungen vorbereitet werden. Dabei können diese unter Umständen auch an gegenüberliegenden Wänden platziert werden.
Das Modul Spigir Light one+ bietet die Möglichkeit, bauseits noch zusätzliche Strahler einzubauen.
Deshalb gelten für die Planung hier noch folgende Besonderheiten:
- Bei der Verwendung von Spigir Light one+ besteht für die Elektro Module im Formteil deutlich breiterer Platz. Darum könnte hier auch eine schaltbare Aufputzsteckdose montiert werden.
- Die Steckdose muss bei Spigir Light one+ immer im Abstand von mindestens 40 cm (statt 20 cm) zur Raumecke montiert werden. Sollte das nicht möglich sein, ist – wie bei Spigir Light one - bei einem Abstand zur Wandecke von mindestens 110 cm auch jeder andere Wandbereich möglich.
- Diese Module Spigir Light one+ bieten die Möglichkeit, bauseits noch zusätzliche Strahler einzubauen. Die dafür notwendige Stromzufuhr und die Lichtschaltung müssen vorab bauseits mit geplant und vorbereitet werden.
Wenn es bei der Planung zu Fragen kommt, können Sie uns auch gerne einen Plan von Ihrem Raum an info@spigir-light.com schicken. Dieser sollte alle Maße und Stromanschlussmöglichkeiten enthalten. Wir stehen Ihnen gerne für Ihre individuelle Planung zur Verfügung.

Der Platz in den Formteilen für die Elektro Module bei Spigir Light one.

Der Platz in den Formteilen für die Elektro Module bei Spigir Light one+

Die Pole in der Steckdose müssen bei Spigir Light immer übereinander, statt nebeneinander liegen.